Urlaub steht vor der Tür und das Handy reist natürlich mit. Doch Vorsicht! Die Nutzung im Ausland kann schnell teuer werden, wenn du nicht aufpasst. Wir zeigen dir die häufigsten Kostenfallen und wie du sie vermeidest.
Inhalt
Roaming in der EU – so einfach kann’s sein
Dank der EU-Roaming-Regelung ist die Handynutzung innerhalb der Europäischen Union heutzutage unkompliziert. Du kannst dein Smartphone genauso nutzen wie zu Hause, ohne zusätzliche Kosten fürchten zu müssen. Egal ob Anrufe, SMS oder mobile Daten – dein Inlandstarif gilt auch im EU-Ausland.
Dennoch solltest du einige Dinge beachten:
Schweiz, GB und Nicht-EU-Länder sind die Kostenfallen
Die größte Kostenfalle lauert in der Schweiz, Großbritannien und Nicht-EU-Ländern. Hier greift die EU-Roaming-Regelung nicht und die Nutzungspreise können extrem hoch sein. Schon ein versehentliches Datenroaming kann einen Schock auf der nächsten Handyrechnung auslösen.
Tipp: Viele Anbieter im Telekom-Netz wie congstar, High Mobile, die Telekom selbst, behandeln die Schweiz wie ein ganz normales EU-Land. So musst du keine Extra-Kosten befürchten. Auch für Großbritannien gelten bei vielen Anbietern aktuell noch die klassischen EU-Roaming-Bedingungen. In unseren Beiträgen EU-Roaming Schweiz und EU-Roaming UK
erfährst du mehr.
eSIM die günstige Alternative
Eine oft günstigere Alternative sind eSIM-Anbieter wie Airalo, BuddySIM oder Nomad. Diese bieten kurzzeitige Datenpakete per eSIM für viele Länder weltweit zu teilweise sehr niedrigen Preisen an. So findest du je nach Reiseziel die beste Option.
Unser Tipp: Informiere dich vor Reiseantritt über die Roaming-Optionen deines Providers sowie eSIM-Angebote für das jeweilige Land. Vergleiche die Konditionen und entscheide für dich, was am sinnvollsten ist.
Die manuelle Netzwahl ist dein Freund
Besonders in Grenzregionen zur Schweiz oder zu Nicht-EU-Ländern kann es vorkommen, dass dein Handy sich ungewollt in das dortige Netz einbucht. Um das zu verhindern, solltest du die manuelle Netzwahl aktivieren und gezielt deinen deutschen Netzbetreiber oder einen EU-Anbieter auswählen.
Vorsicht vor WLAN-Calling in der EU
Die praktische WLAN-Calling-Funktion kann in der EU zum Kostentreiber werden. Wenn du im EU-Ausland per WLAN telefonierst, gilt das für deinen Anbieter als Auslandsanruf aus Deutschland. Die Folge sind teure Roaming-Gebühren.
Unsere Empfehlung: Deaktiviere WLAN-Calling für die Auslandsreise oder nutze sie nur im Notfall an deinem Urlaubsort.
Die 3 größten No-Gos im Daten-Roaming
- Video-Streaming: Nichts frisst mobile Daten so gierig wie Videostreaming. Ein einziger Film kann locker 1-2 GB verbrauchen.
- Cloud-Backups: Automatische Backups können enorme Datenmengen verursachen, ohne dass du es merkst.
- Große App-Updates: Vor allem bei langsamen Verbindungen ziehen größere App-Aktualisierungen viele mobile Daten.
Reduziere deine Datennutzung am besten auf das Nötigste. Lade große Dateien und Updates lieber über WLAN herunter.
Roaming-Tarife für weite Reisen clever nutzen
Fernreisen außerhalb Europas erfordern besondere Vorsicht. Hier sind die Roaming-Gebühren oft extrem hoch. Glücklicherweise bieten die Anbieter für die meisten Länder spezielle Roaming-Optionen an:
Auch hier gilt der Hinweis: eSIM kann die bessere Alternative sein!
Prüfe vor der Reise die Details dieser Auslandsoptionen und entscheide, was für dich am sinnvollsten ist.
Fazit: Mit den richtigen Vorkehrungen ist Roaming kein Problem
Dein Smartphone zu Hause zu lassen ist im Urlaub heutzutage kaum noch eine Option. Gerade im Ausland ist es oft unverzichtbar – sei es zum Navigieren, für Übersetzungen oder um Kontakt mit der Heimat zu halten.
Die gute Nachricht: Mit den richtigen Vorkehrungen musst du die Roaming-Nutzung nicht scheuen. Innerhalb der EU ist es dank der Roaming-Regelung sehr einfach und kostenlos geworden.
Für Nicht-EU-Länder sowie die Schweiz oder Großbritannien solltest du dir jedoch vorab über Roaming-Optionen und -Tarife deines Providers informieren. Die passenden Reise-Pakete oder eSIMs von Drittanbietern können dir viel Geld sparen.
Aktiviere außerdem die manuelle Netzwahl, um ungewollte Einbuchungen in Nicht-EU-Netze zu vermeiden. Und deaktiviere WLAN-Calling für die Auslandsreise, um teure Gebühren zu umgehen.
Mit diesen einfachen Tipps kannst du dich voll auf deinen Urlaub konzentrieren, ohne auf die Vorzüge deines Handys verzichten zu müssen. Gute Reise!