Drillisch-Tarife galten lange als Preis-Leistungs-Sieger im deutschen Mobilfunkmarkt. Doch wie steht es aktuell um die Angebote von sim.de, handyvertrag.de, sim24 und Co.? Sind die Tarife im neuen 1&1-5G-Netz noch konkurrenzfähig? Wir haben die aktuellen Angebote für Dich unter die Lupe genommen und verraten, ob sich die Tarife 2025 noch lohnen.
Inhalt
Die Drillisch-Aktionstarife im Check: Lohnen sie sich noch?
Die Drillisch Online GmbH gehört zu 1&1 und vermarktet ihre Tarife unter verschiedenen Marken wie sim24, sim.de, winSIM und handyvertrag.de. Jeden Dienstag starten neue Wochen-Aktionen – eine Tradition, die das Unternehmen seit Jahren pflegt.
Unser aktueller Check zeigt: Die Drillisch-Tarife sind auch 2025 noch absolut konkurrenzfähig. Teilweise liegen die Preise sogar auf dem Niveau der Black Week, besonders bei der neuesten Marke sim24. Das Top-Angebot ist derzeit der sim24-Tarif mit 15 GB für nur 4,99 € monatlich ohne Bereitstellungspreis bei 24 Monaten Laufzeit.
Tipp: Achte immer auf den Bereitstellungspreis. Dieser liegt normalerweise bei 9,99 € (24 Monate Laufzeit) bzw. 19,99 € (monatlich kündbar), kann aber im Rahmen von Aktionen auf 0 € reduziert werden.
Das Unternehmen hinter den Tarifen: Drillisch Online GmbH
Die Drillisch Online GmbH ist heute ein Teil des 1&1-Konzerns und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich als Drillisch AG 1983 gegründet, entwickelte sich das Unternehmen vom Telefonhändler zum virtuellen Mobilfunkanbieter. Nach mehreren Übernahmen und der Fusion mit 1&1 Telecommunication SE im Jahr 2017 entstand der heutige Konzern.
Heute ist Drillisch Online für die Vermarktung zahlreicher Mobilfunkmarken zuständig. Die Strategie des Unternehmens basiert auf dem Prinzip der Markendifferenzierung: Verschiedene Zielgruppen werden durch unterschiedliche Marken angesprochen, obwohl die technische Basis identisch ist.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Maintal bei Frankfurt am Main. Dort und an weiteren Standorten in Deutschland arbeiten rund 3.000 Mitarbeiter für den Telekommunikationsanbieter.
Die besten Drillisch-Aktionstarife für Normalnutzer
Für den durchschnittlichen Smartphone-Nutzer, der regelmäßig surft, Social Media nutzt und gelegentlich streamt, sind Tarife mit 10-30 GB ideal. Hier hat sim24 aktuell die Nase vorn:
Tarifdetails | sim24 Allnet Flat 3+12 GB (24 Monate) | sim24 Allnet Flat 3+12 GB (1 Monat) |
---|---|---|
Datenvolumen | 15 GB | 15 GB |
Max. Speed | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
Telefonie | Allnet-Flat | Allnet-Flat |
SMS | SMS-Flat | SMS-Flat |
Monatspreis | 4,99 € | 4,99 € |
Anschlussgebühr | 0,00 € | 9,99 € |
Effektivpreis | 4,99 € monatlich | 5,41 € monatlich |
Zum Vergleich: Bei anderen Anbietern wie freenet oder Klarmobil zahlst Du für ähnliche Leistungen oft 9,99 € und mehr.
Konkurrenzcheck: Vielnutzer-Tarife im Vergleich
Für intensive Smartphone-Nutzer bietet sim24 einen 30-GB-Tarif für nur 6,99 € monatlich. Dieses Angebot sticht deutlich hervor, wenn man den Markt vergleicht:
Anbieter | Datenvolumen | Preis/Monat | Netz |
---|---|---|---|
sim24 | 30 GB | 6,99 € | 1&1-5G |
freenet | 25 GB | 12,99 € | Telekom |
Congstar | 30 GB | 20,00 € | Telekom |
O2 | 25 GB | 29,99 € | O2 |
Wie Du siehst, ist der Preisunterschied erheblich. Selbst wenn Du die geringere Maximalgeschwindigkeit von 50 MBit/s berücksichtigst, bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
Powernutzer-Tarife: Konkurrenzfähig oder überholt?
Auch für Nutzer mit hohem Datenverbrauch bleibt Drillisch 2025 konkurrenzfähig. Der sim24-Tarif mit 90 GB für 14,99 € monatlich bietet:
- 90 GB Datenvolumen im 1&1-5G-Netz
- Allnet-Flat für Telefonie und SMS
- Maximal 100 MBit/s im Download
- 0,00 € Anschlussgebühr bei 24 Monaten Laufzeit
Zum Vergleich: Bei der Telekom zahlst Du für einen 40 GB Tarif bereits rund 40 € monatlich, bei Vodafone gibt es zwar regelmäßig Aktionen mit hohem Datenvolumen, aber selten zu diesem Preis.
Das 1&1-5G-Netz im Detail: Qualität und Abdeckung
Das 1&1-5G-Netz ist das vierte Mobilfunknetz in Deutschland und offiziell seit dem 8. Dezember 2023 in Betrieb. Anders als die etablierten Netze befindet es sich noch im Aufbau, was einige Besonderheiten mit sich bringt:
Netzaufbau: 1&1 hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2025 etwa 50% der deutschen Bevölkerung mit eigenem 5G-Netz zu versorgen. Der Fokus liegt zunächst auf städtischen Gebieten und wichtigen Verkehrswegen.
National Roaming: Für die Übergangszeit – und in Gebieten ohne eigene Abdeckung – nutzt 1&1 eine Partnerschaft mit anderen Netzbetreibern. Seit August 2024 dient das Vodafone-Netz als Fallback-Lösung (zuvor war es das O2-Netz). Für Dich als Nutzer bedeutet das: Dein Smartphone wählt sich automatisch ins Vodafone-Netz ein, wenn kein 1&1-Netz verfügbar ist.
Technische Besonderheiten: Das 1&1-Netz setzt auf eine moderne, cloud-basierte Netzarchitektur (Open RAN). Diese gilt als zukunftssicher und flexibel, befindet sich aber noch in einer frühen Ausbauphase.
Geschwindigkeit: Die technische Maximalgeschwindigkeit im eigenen 1&1-Netz liegt bei 1 Gbit/s, allerdings begrenzen die Drillisch-Tarife diese auf 50-100 MBit/s.
Praxistest: In Ballungsgebieten zeigen erste Tests gute Ergebnisse für das neue Netz. In ländlichen Regionen greift meist noch das Vodafone-Roaming. Ein wichtiger Vorteil im Vergleich zu früher: Mit dem Wechsel zum Vodafone-Roaming hat sich die Netzabdeckung für viele Nutzer verbessert.
Interner Tarifwechsel bei Drillisch: Möglichkeiten und Fallstricke
Als Drillisch-Bestandskunde hast Du verschiedene Optionen, Deinen Tarif anzupassen oder zu wechseln. Hier ein detaillierter Überblick über die verschiedenen Wechselmöglichkeiten:
Der interne Tarifwechsel
Wenn Du mit Deiner aktuellen Drillisch-Marke (z.B. sim.de) zufrieden bist, aber mehr Datenvolumen oder einen anderen Tarif innerhalb dieser Marke möchtest, spricht man von einem internen Tarifwechsel. Die Vorgehensweise:
- Logge Dich in Deine persönliche Servicewelt ein
- Wähle „Tarifoptionen“ oder „Tarifwechsel“
- Wähle den gewünschten neuen Tarif aus
Kosten: Historisch verlangte Drillisch für interne Tarifwechsel eine Gebühr von 19,90 €. Die gute Nachricht: Laut Erfahrungsberichten verzichtet das Unternehmen bei vielen Kunden mittlerweile auf diese Gebühr, eine offizielle Regelung gibt es jedoch nicht.
Der Markenwechsel
Komplizierter wird es beim Markenwechsel, wenn Du beispielsweise von sim.de zu winSIM wechseln möchtest. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:
Option 1: Neuen Vertrag bei der Zielmarke abschließen und Rufnummer mitnehmen
- Vorteil: Du kannst direkt von Aktionspreisen profitieren
- Nachteil: Portierungsgebühr (in der Regel 6,82 €) fällt an
Option 2: Direkter Markenwechsel über den Kundenservice
- Vorteil: Einfacher Prozess ohne neue SIM-Karte
- Nachteil: Aktionspreise gelten möglicherweise nicht
Drillisch selbst gibt an: „Der Markenwechsel selbst soll laut Drillisch mittlerweile kostenfrei sein, allerdings kann eine Anschlussgebühr anfallen.“
Insider-Tipp: Bei Unzufriedenheit mit den Konditionen lohnt sich oft ein Anruf beim Kundenservice. In vielen Fällen werden individuelle Lösungen oder Sonderkonditionen angeboten, besonders wenn Du mit Kündigung drohst.
Wichtige Fristen beachten
Bei allen Wechseloptionen solltest Du die Kündigungsfristen im Auge behalten:
- Bei 24-Monats-Verträgen: 3 Monate vor Vertragsende
- Bei monatlich kündbaren Verträgen: Meist zum Ende des laufenden Monats
Besonders attraktiv: Bei monatlich kündbaren Tarifen kannst Du flexibel auf neue Aktionsangebote reagieren und regelmäßig zu besseren Konditionen wechseln.
Flexibilität im Check: Die Vertragsbedingungen
Ein klarer Vorteil der Drillisch-Tarife im Vergleich zu vielen Konkurrenten: Die Wahlfreiheit bei der Laufzeit. Du kannst bei fast allen Angeboten zwischen:
- Monatlich kündbaren Tarifen (höhere Anschlussgebühr, maximale Flexibilität)
- 24-Monats-Verträgen (meist ohne Anschlussgebühr)
Wichtig zu wissen: Die Grundgebühr bleibt auch nach dem 25. Monat gleich – nicht selbstverständlich in der Branche.
Die verschiedenen Drillisch-Marken im Vergleich
Welche der zahlreichen Drillisch-Marken bietet aktuell die besten Angebote? Unser Check zeigt:
- sim24 (neuste Marke seit Juni 2024) – derzeit die besten Aktionsangebote
- sim.de – solide Angebote, oft etwas teurer als sim24
- handyvertrag.de – punktet manchmal mit speziellen Aktionen
- winSIM – war lange die Vorzeigenarke, derzeit eher im Mittelfeld
- BLACKSIM & cyberSIM (seit Oktober 2023) – noch ohne herausragende Angebote
Insider-Tipp: Trotz unterschiedlicher Marken sind die Tarife technisch identisch und nutzen dasselbe Netz. Es lohnt sich daher immer, die Angebote aller Marken zu vergleichen.
Kritische Punkte: Wo schwächeln die Drillisch-Tarife?
Bei aller Begeisterung für die günstigen Preise gibt es auch einige Punkte, die Du beachten solltest:
- Maximale Geschwindigkeit: Mit 50-100 MBit/s liegen die Drillisch-Tarife deutlich unter den theoretischen Höchstgeschwindigkeiten der Netzbetreiber (bis zu 1 Gbit/s).
- Roaming-Sperre: Bei einigen Drillisch-Marken ist die SIM-Karte in den ersten 7 Wochen nach Vertragsstart für eine Auslandsnutzung gesperrt.
- Kundenservice: In Online-Bewertungen schneidet der Kundenservice gelegentlich unterdurchschnittlich ab.
Fazit: Sind Drillisch-Tarife 2025 noch konkurrenzfähig?
Unser Check kommt zu einem klaren Ergebnis: Ja, die Drillisch-Tarife sind auch 2025 noch hochgradig konkurrenzfähig. Besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis sucht weiterhin seinesgleichen im deutschen Mobilfunkmarkt.
Aktuell bietet sim24 die attraktivsten Tarife im Drillisch-Kosmos. Hervorzuheben sind der 15-GB-Tarif für 4,99 € und der 30-GB-Tarif für 6,99 € – beide ohne Bereitstellungspreis bei 24 Monaten Laufzeit.
Für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die keinen Wert auf maximale Geschwindigkeiten legen, bleiben die Drillisch-Aktionstarife eine Empfehlung wert.
Alternativen
Preisvergleich
Du möchtest lieber einen Gesamtüberblick über den Mobilfunkmarkt bekommen? Kein Problem! Mit unserem Tarifrechner kannst du schnell und einfach den Tarif finden, der perfekt zu dir passt: